My Tisno und gut …!
Herzlich Willkommen in Kroatien!
Der Name Tisno rührt von der Meeresenge her, an der sich das Dorf befindet. Tisno bedeutet übersetzt „eng“. Die Insel Murter ist durch eine 38 Meter lange Zugbrücke mit dem Festland verbunden. Auf der Insel befindet sich der alte Teil des Dorfes Tisno.
Die Brücke öffnet sich normalerweise jeden Morgen um 9 Uhr für 15 Minuten (damit die Mechanik nicht einrostet), auch dann wenn gar keine Schiffe die Engstelle passieren wollen. Die Öffnungszeiten können allerdings abweichen, besonders in den Wintermonaten. Trotzdem ist es gar nicht mal so uninteressant, wenn man auf dem „Festlandteil“ Tisnos wohnt und morgens Brötchen holen will. Der Bäcker befindet sich nämlich auf der anderen Seite der Brücke
Die Insel Murter befindet sich an der sogenannten Dalmatinischen Küste. Der Name „Dalmatien“ kommt vom illyrischen Stamm der Dalmaten.
Später kamen an die ganze Küste die Kroaten und bildeten ein Königreich. Im frühen 11. Jahrhundert begannen die Venezianer an der Küste Fuß zu fassen. 1420 gehörte fast ganz Dalmatien zu Venedig.
Die Venezianer waren es auch, die das Holz in den Gebirgswäldern und auf den Inseln fällten, um es für die Pfahlbauten ihrer Lagunenstadt sowie für den Bau ihrer Schiffe abzutransportieren. Ihnen haben es die Kroaten zu verdanken, dass ihr Küstengebirge heute so verkarstet ist (und die Touristen, dass sie auf manchen Inseln kaum Schatten finden).
Später kamen dann die Türken, vor denen die Bewohner, die in der Gegend des heutigen Tisnos lebten, auf die Insel Murter geflohen sind, um dort Schutz vor der Invasion zu suchen. Auf diese Weise entstand das Dorf Tisno

